GPP Information Security
Das Greiner Professional Program (GPP) folgt im Zweig Information Security keinem festen Ablauf, da es sehr individuell auf die Trainees zugeschnitten wird und sich nach den Vorkenntnissen richtet.
Hie findest du einen beispielhaften Programmablauf eines Information Security Trainees bei Greiner.
Der Programmablauf
Kick-Off Woche
Station 1
Information Security Management, Greiner AG Kremsmünster/AT
Station 2
IT Security, Greiner Bio-One Kremsmünster/AT
Station 3
OT Security, NEVEON Wien/AT
Station 4
Security Operations Center (SOC), Greiner Packaging Sattledt/AT
Abschluss GPP
Das erwartet dich
- Ein individuelles Traineeprogramm in Vollzeitanstellung, das Dir eine umfassende IT Ausbildung im Bereich Information Security (Information Security Management, IT Security, OT Security und Security Operations Center) bietet.
- Du kannst – je nach Vorwissen oder persönlichem Interesse – Deine Schwerpunkte individuell wählen bzw. Dein bestehendes Know-how ergänzen und vertiefen.
- 15 Monate Programmdauer
- Job Rotation über drei Traineestation zu dreieinhalb Monaten mit Verantwortung für unterschiedliche nationale und internationale (Teil-)Projekte und Aufgaben im IT Security Bereich der Greiner AG und der drei Sparten Greiner Bio-One, Greiner Packaging und NEVEON.
- Neben der fachlichen Ausbildung erweiterst Du Deine Soft Skills und Methodenkenntnisse im Rahmen ausgewählter interner Seminare und/oder Trainings der Greiner Academy.
- Individuelle Vergütung je nach Ausbildung- und Erfahrungshintergrund sowie weitere Greiner Benefits und Home-Office von bis zu 80% des Stundenausmaßes
Das bringst du mit
- Hohe Leidenschaft für das Thema Information Security und idealerweise einen Ausbildungshintergrund mit entsprechendem Schwerpunkt
- Erste praktische Erfahrungen im Bereich Information Security sind von Vorteil, aber kein Muss
- Hohes Interesse an der sicheren Implementierung von Emerging Technologies wie AI, Blockchain, IoT, … sowie agilen Arbeitsmethoden
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein
- Offenheit für Neues und hohe Lernbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- Hohe Eigenmotivation und Engagement
- Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit
-